Sinkende Renditen

ebook Maximierung des Gewinns, Minimierung der Verschwendung, Entschlüsselung der Macht sinkender Erträge · Wirtschaftswissenschaft [German]

By Fouad Sabry

cover image of Sinkende Renditen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Was bedeutet sinkende Rendite

In der Ökonomie sind abnehmende Erträge die Abnahme der Grenzleistung (inkrementellen) Produktion eines Produktionsprozesses, wenn die Menge eines einzelnen Produktionsfaktors schrittweise erhöht wird, während alle anderen Produktionsfaktoren gleich bleiben. Das Gesetz der abnehmenden Erträge besagt, dass in produktiven Prozessen die Erhöhung eines Produktionsfaktors um eine Einheit bei gleichzeitiger Beibehaltung aller anderen Produktionsfaktoren irgendwann zu einer geringeren Produktionseinheit pro inkrementeller Eingangseinheit führt. Das Gesetz der sinkenden Rendite führt nicht zu einer Verringerung der Gesamtproduktionsfähigkeit, sondern definiert einen Punkt auf einer Produktionskurve, an dem die Produktion einer zusätzlichen Produktionseinheit zu einem Verlust führt und als negative Rendite bezeichnet wird. Bei sinkenden Erträgen bleibt die Produktion positiv, aber Produktivität und Effizienz nehmen ab.

Wie Sie davon profitieren

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Sinkende Erträge

Kapitel 2: Gewinnmaximierung

Kapitel 3: Grenzkosten

Kapitel 4: Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Kapitel 5: Produktionsfunktion

Kapitel 6: Grenzprodukt

Kapitel 7: Isoquant

Kapitel 8: Skalenerträge

Kapitel 9: Grenzerlös

Kapitel 10: Backpropagation

Kapitel 11: Grenzerlösproduktivitätstheorie der Löhne

Kapitel 12: Kostenkurve

Kapitel 13: Solow-Swan-Modell

Kapitel 14: Angebot (Wirtschaft)

Kapitel 15: Bootstrapping (Finanzen)

Kapitel 16: Produktion (Wirtschaft)

Kapitel 17: Grenzprodukt des Kapitals

Kapitel 18: Grenzprodukt der Arbeit

Kapitel 19: Grenznutzen

Kapitel 20: AK-Modell

Kapitel 21: Robinson Crusoe-Wirtschaft

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zu sinkenden Renditen.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung sinkender Renditen in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten, um sinkende Renditen jeglicher Art zu erzielen.

Sinkende Renditen